Es gibt nur wenige Süßspeisen, die ich selber mache, aber ein guter Marillenfleck gehört definitiv dazu. Dieses Rezept aus Martina Hohenlohe’s Kochsalon gelingt immer und ist wirklich lecker.
Zutaten
800 g frische Marillen
250 g weiche Butter
180 g Kristallzucker
5 Eier
Schale von ½ Bio-Zitrone
220 g glattes Mehl W700
½ Pkg. Backpulver
Zubereitung
Marillen halbieren, entkernen. Eier trennen. Butter mit Zucker schaumig rühren, Dotter nach und nach zugeben, Zitronenschale untermischen, noch 3-4 Minuten weiter rühren.
Eiweiß zu streifem Schnee schlagen. Mehl mit Backpulver versieben.
Eiweiß und Mehl abwechselnd mit dem Schneebesen unter die Butter-Dotter-Masse heben. Wenn alles verbraucht ist, Teig auf einem mit Backpapier ausgelechten Backblech gleichmäßig verteilen. Marillen auf dem Teig verteilen (Schnittfläche nach unten!).
Im vorgeheizten Backrohr bei 180°C Ober- und Unterhitze für 30 Minuten backen. Garprobe mit einem Holzspieß machen: Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist der Marillenfleck fertig.
Im ausgekühlten Zustand mit Staubzucker bestreuen und zum Kaffee genießen.