Mutti’s Apfelstrudel

DER österreichische Mehlspeisklassiker: Die Äpfel sollten frisch-säuerlich sein und die Butterbrösel gut geröstet, die Walnüsse geben eine Eleganz, ob Rosinen oder nicht, ist Geschmackssache.

STRUDELTEIG
250 g Mehl glatt W480
100 ml lauwarmes Wasser
1 Ei
2 g Salz
20 g Öl

FÜLLE
1 kg säuerliche Äpfel geschält, entkernt, in Scheiben
170 g Rosinen
10 g Zitronensaft
100 g Semmelbrösel
100 g Butter
100 g geriebene Walnüsse
140 g Feinkristallzucker
10 g Zimt
ein Schuss Rum

Anleitung
Die Hälfte der Butter in der Pfanne erhitzen, Brösel beimengen und goldbraun rösten.
Zimt und Feinkristallzucker vermengen.
Rosinen in Rum marinieren.
Geschnittene Äpfel mit Zimtzucker und Zitronensaft vermengen.
Restliche Butter erhitzen und beiseite stellen.

Mehl in das lauwarme Wasser geben, mit Ei, Salz und Öl zu einem weichen Teig kneten. Abschließend zu 4 Kugeln formen, mit Öl bestreichen und 30 Minuten zugedeckt rasten lassen.

Den Teig auf einem bemehlten Tuch hauchdünn ausziehen. Dazu zuerst breitdrücken, dann über den Handrücken formen und zuletzt am Tuch in eine rechteckige Form ziehen. Die dicken Ränder mit einem Messer abschneiden und entfernen.

Mit Butter die obere Hälfte vorsichtig beträufeln (nicht mit dem Pinsel streichen, da könnte der Teig reißen), die unteren 2/3 mit den gerösteten Bröseln und den geriebenen Nüssen bestreuen, dann mit den Äpfeln belegen, zuletzt noch einmal mit Nüssen und den Rosinen bestreuen.

Den unteren Rand und die Seiten einschlagen . Mit dem Tuch vorsichtig einrollen und mit dem Schluss auf ein mit Butter gefettetes Backblech setzen. Die restlichen 3 Teigstücken auf gleiche Weise verarbeiten.

Im Backrohr bei 190° Ober- und Unterhitze für 30 Minuten auf der unteren Schiene und 30 Minuten auf der mittleren Schiene goldbraun backen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s