Als Belag für diese mediterranen Weckerl braucht es nur ein bißchen Butter und vielleicht ein paar Salzflöckchen. Unglaublich gutes Gebäck, knusprig und gleichzeitig weich. Durch das Mehl von der piemontesischen Mühle Mulino di Dronero bekommt es den vollen Geschmack – so etwas bekommt ihr in keiner Bäckerei!

Zutaten für 15 Weckerl
WEIZENSAUERTEIG
240 g Weizenmehl Super (von der Mulino di Dronero) alternativ W700
240 g Wasser 35°C
15 g Anstellgut
HAUPTTEIG
360 g Wasser (22-24°C)
reifer Sauerteig
420 g Weizenmehl wie oben
165 g Hartweizenmehl
10 g Backhefe
9 g Malzcuveé
24 g Olivenöl
24 g Salz
WEIZENSAUERTEIG
Für den Sauerteig alle Zutaten in einer Schüssel verrühren, gut
durchmischen und zugedeckt an einem warmen Patz (24-27°C) für
10-12h reifen lassen.
HAUPTTEIG
Für den Hauptteig das Wasser in eine Schüssel geben, Sauerteig, Mehle, Hefe und Malz zufügen und für 1-2 Minuten langsam mischen und für 30 Minuten ohne Salz und Öl rasten lassen (Autolyse). Danach den Teig 8 Minuten langsam kneten, Salz und Öl hinzufügen und etwas schneller
vollständig ausmischen.
Den fertigen Teig in eine mit Olivenöl ausgeölte Wanne geben und
60 Minuten bei Raumtemperatur abgedeckt ruhen lassen.
AUFARBEITUNG
Den reifen Teig auf eine mit Hartweizenmehl gestaubte Arbeitsfläche geben und mit Hilfe der Küchenwaage in 15 Teigstücke á 100g portionieren. Diese jeweils in ein größeres und ein kleineres Stück teilen (2/3 und 1/3).
Die größeren Teiglinge mit etwas Olivenöl bestreichen, die kleineren Teiglinge darauf legen und beide zusammen vorsichtig zu Weckerl formen. Diese auf ein bemehltes Tuch mit Schluss
nach unten für 20 Minuten zur Gare stellen. Die Weckerl umgedreht, mit dem Schluss nach oben, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.
BACKEN
Bei 235° C im vorgeheizten Backrohr mit Schwaden ca. 18 Minuten backen. Auf einem Gitterrost auskühlen lassen.
Danke an Kruste & Krume für das Originalrezept!
https://www.youtube.com/watch?v=_kyt_io9RjU