Es ist schön mit frischem, selbstgebackenen Gebäck Freunde und Familie zu begeistern!
Leider verursacht die Veränderung von Getreide durch die industrielle Landwirtschaft bei immer mehr Menschen eine Nicht-Zöliakie-Glutensensitivität (NCGS). Eine glutenfreie Diät kann bei gesicherter Diagnose auch langfristig Beschwerden lindern. Deshalb habe ich für die Betroffenen nach möglichst befriedigendem Ersatz für Brot und Gebäck gesucht und bin bei Christian Ofner (derbackprofi.at) fündig geworden. Sowohl das glutenfreie Kastenbrot, als auch seine Buchweizen-Mais-Fladen habe ich erfolgreich nachgebacken und kann beides voll empfehlen.
Rezept für 2 Kastenbrote á 1 kg
ZUTATEN QUELLSTÜCK
1040g Wasser 45°C
70g Bio Leinsamen
20g Bio Flohsamenschalen
ZUTATEN HAUPTTEIG
Quellstück
300g Bio Buchweizenmehl
400g Bio Reisvollkornmehl
200g Bio Maismehl
20g Salz
16g Brotgewürz gemahlen (Fenchel, Koriander, Kümmel)
42g frische Germ (=1 Würfel)
Das Wasser auf 45° erhitzen und mit den Leinsamen und Flohsamenschalen eine Stunde lang quellen lassen.
Danach die restlichen Zutaten einwiegen, alle Zutaten mit einem Kochlöffel kurz durchmischen und in der Küchenmaschine mit dem Teigpadel 5 Minuten gut durchkneten. Anschließend zugedeckt 15 Minuten rasten lassen.
Den Teig auf eine bemehlte (Buchweizenmehl) Arbeitsfläche geben. Das Brot locker Rundwirken und anschließen zu einem Wecken formen. Mit dem Schluss nach unten in eine geölte Kastenbackform geben. Abgedeckt bei Raumtemperatur 30 Minuten gehen lassen, bis das Brot schön aufgegangen ist.
Den Backofen in der Zwischenzeit auf 250°C Heißluft vorheizen. Das Brot mit Wasser besprühen, mit einem Holzspieß Löcher in das Brot stechen und in das vorgeheizte Backrohr schieben und gering beschwaden. Nach 8 Minuten den Dampf entweichen lassen und bei 185° Ober-/Unterhitze 40 Minuten backen. Brot aus der Form nehmen und am Rost bei 200° Heißluft 5 Minuten fertigbacken. Auf einem Rost auskühlen lassen.
Anleitung im Youtube-channel „Backe backe Ofner“:
https://www.youtube.com/watch?v=bebQq0HMv-8
